Beste Tintennachfülldrucker im Jahr 2023

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / Beste Tintennachfülldrucker im Jahr 2023

Apr 06, 2023

Beste Tintennachfülldrucker im Jahr 2023

Entdecken Sie die besten nachfüllbaren Drucker für zu Hause und am Arbeitsplatz. Nachfüllbare Tintentanks

Entdecken Sie die besten nachfüllbaren Drucker für Zuhause und die Arbeit

Nachfüllbare Tintentanks sind den Patronen in puncto Betriebskosten und Komfort überlegen. Herkömmliche Tintenstrahldrucker auf Patronenbasis werden im Allgemeinen mit „Setup-Patronen“ verkauft, die so gut wie keine Zeit halten, und ein kompletter Satz regulärer Ersatzpatronen kostet oft genauso viel oder sogar mehr als der Drucker selbst, sodass man leicht erkennen kann, wo die Hersteller sie herstellen Geld. Und was den Mangel an Komfort angeht, können Sie fast damit rechnen, dass die Patronen genau dann zur Neige gehen, wenn Sie sie am meisten brauchen, was ein großes Problem sein kann, wenn Sie keine Ersatzteile zur Hand haben. Alles in allem können Patronen mühsam und finanziell belastend sein. Es muss einen besseren Weg geben. Wie der Name schon sagt, sind die Drucker Canon MegaTank, Epson EcoTank und HP Smart Tank mit Tintentanks mit relativ hoher Kapazität ausgestattet, die sehr viel länger halten, bevor sie nachgefüllt werden müssen. Der Tintenstand ist durch transparente Blenden an der Vorderseite des Druckers deutlich sichtbar, so dass keine bösen Überraschungen auftreten. Das Nachfüllen der Tanks basiert auf großen Tintenflaschen, die deutlich günstiger sind. Es gibt auch einen Vorteil darin, dass Tintenflaschen umweltfreundlicher sind, da weniger Rohstoffe benötigt werden und der Herstellungsprozess viel unkomplizierter ist, insbesondere wenn Sie gebrauchte Patronen normalerweise in der Mülltonne entsorgen, anstatt sie dem Recycling zuzuführen. Das Endergebnis ist, dass wenn Sie Wenn Sie relativ große Mengen drucken, die Hunderte von Seiten pro Monat umfassen, können Sie die „Gesamtbetriebskosten“ eines Druckers über seine gesamte Lebensdauer um bis zu 85 bis 90 Prozent senken. Natürlich ist der anfängliche Kaufpreis in der Regel höher, aber später besteht die Aussicht auf enorme Einsparungen. Die Kehrseite ist, dass es finanziell sinnvoller sein kann, bei einem herkömmlichen Drucker mit Patronen zu bleiben, wenn Sie nur etwa 60 Seiten pro Monat oder weniger drucken. Sie könnten befürchten, dass das Nachfüllen von Tintentanks mit Flaschen eine schmutzige Angelegenheit sein könnte. Das war früher oft so, aber die Zeiten haben sich geändert. Heutzutage haben Tintenflaschen im Allgemeinen individuell verschließbare Deckel, sodass jede einzelne nur in den richtigen Tank passt. Darüber hinaus erfolgt die Zufuhr durch Schwerkraft, sodass kein Zusammendrücken erforderlich ist, und die Tinte wird erst über ein internes Ventil freigegeben, wenn die Flasche sicher im Behälter oben im Tank positioniert ist. Das Ventil schließt außerdem automatisch, sobald der Tank voll ist. Werfen wir einen Blick darauf, welche nachfüllbaren Drucker derzeit die besten auf dem Markt sind und den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden.

Warum Sie Digital Camera World vertrauen können: Unsere Experten verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie, wie wir testen.

Dieser Drucker ist schnell, aber nicht rasend, er ist immer hilfreich und sehr benutzerfreundlich. Es eignet sich ideal für vielbeschäftigte Einzelpersonen, Familien und alle, die viel drucken müssen. Mit vollen Tintenflaschen reichen Sie für 6.000 Schwarzweißseiten und 14.000 Farbseiten, im Sparmodus sogar für 9.000 bzw. 21.000 Seiten. Der Druck selbst ist mit 24 Bildern pro Minute (Impressionen pro Minute) in Schwarzweiß und 15,5 Bildern pro Minute in Farbe superschnell. Kopier- und Scanaufgaben werden durch einen 50-Blatt-ADF vereinfacht, während die Funktionen durch einen 2,7-Zoll-Farb-Touchscreen mit einer intuitiven Benutzeroberfläche vereint werden. Zu den netten Extras, die uns gefallen haben, gehören ein zusätzliches hinteres Papiereingabefach für Spezialmedien und der 1,2-m-Bannerdruck. Der vollständige Satz pigmentbasierter Tinten liefert eine sehr robuste Schwarzweiß- und Farbausgabe, bei Tests haben wir jedoch festgestellt, dass er für den Fotodruck auf Hochglanzpapier weniger gut geeignet ist.

Mit einem anfänglichen Anschaffungspreis, der nur etwa dem für einige herkömmliche Drucker auf Patronenbasis entspricht, bietet Ihnen dieser Canon einen sehr erschwinglichen Einstieg in das Drucken auf Tankbasis. Dennoch reichen die Tintenflaschen für 6.000 Schwarzweißseiten und 7.700 Farbseiten. Mit pigmentbasierter schwarzer Tinte und farbstoffbasierter Cyan-, Magenta- und Gelb-Tinte eignet er sich gut für den Fotodruck und liefert mit vollen Tanks etwa 2.200 6x4-Zoll-Farbfotos. Es gibt keinen Farb-Touchscreen, aber die Steuerung ist dennoch intuitiv und basiert auf einem zweizeiligen Mono-LCD. Der 1,2-Meter-Bannerdruck wird ebenfalls unterstützt, der Duplexdruck muss jedoch manuell erfolgen und ist unserer Meinung nach nicht besonders schnell.

Unsere Expertenbewertung:

Seien wir ehrlich: Nicht jeder braucht einen Drucker mit integriertem Scanner zum Scannen und Kopieren. Wenn Sie dies nicht tun, bietet Ihnen dieser Drucker eine hohe Leistung mit einer enormen Geschwindigkeit bei relativ geringem Anfangsaufwand. Wie eine Reihe konkurrierender Drucker verwendet er pigmentbasierte schwarze Tinte sowie farbstoffbasierte Cyan-, Magenta- und Gelbtinten. Das Ergebnis ist gestochen scharfer und robuster, wischfester schwarzer Text und eine anständige Fotoausgabe auf Hochglanzpapier. Auch die Geschwindigkeit ist mit 13 Bildern pro Minute für Schwarzweiß und 6,8 ​​Bildern pro Minute für Farbe sehr hoch und die Tintenkapazität reicht für 6.000 bzw. 7.700 Seiten oder 2.200 Farbfotos im Format 6 x 4 Zoll. Zu den umfassenden Anschlussmöglichkeiten gehören USB, WLAN und Ethernet. Außerdem gibt es eine 350-Blatt-Zufuhrkassette und ein 100-Blatt-Fach auf der Rückseite sowie automatischen Duplexdruck.

Trotz seines günstigen Preises ist dieser HP-Drucker gut vernetzt: USB, WLAN, Wi-Fi Direct und Ethernet sind allesamt integriert, außerdem verfügt er über Bluetooth (Low Energy) für eine einfache Kopplung mit Smart-Geräten. Im Lieferumfang sind zwei Flaschen mit pigmentbasierter schwarzer Tinte und je eine mit farbstoffbasierter Cyan-, Magenta- und Gelbtinte enthalten, was für den Druck von bis zu 12.000 Schwarzweißseiten und 8.000 Seiten in Farbe ausreicht. Ungewöhnlich ist, dass Ersatzflaschen mit schwarzer Tinte in Standard- oder Hochleistungsausführung mit einer Lebensdauer von 4.000 bzw. 6.000 Seiten erhältlich sind. Der Drucker verfügt über einen 35-Blatt-ADF zum Scannen und Kopieren, verfügt jedoch über recht rudimentäre Bedienelemente, die auf einem kleinen Monobildschirm basieren. Da es nur eine Papierkassette und kein zusätzliches Fach gibt, müssen Sie zum Drucken von Fotos auf Normalpapier umsteigen.

Obwohl dieser Epson-Drucker recht kompakt und leicht ist, verfügt er über zahlreiche Funktionen, die sich ideal für die geschäftige Heimumgebung eignen. Von Hausaufgaben für Kinder bis hin zu allen Druckanforderungen für Erwachsene: Er verfügt über einen Scanner mit 30-Blatt-ADF und verfügt über erweiterte Scan-, Kopier- und Faxfunktionen, die alle über einen praktischen 2,4-Zoll-Farb-Touchscreen vereint sind. Automatischer Duplexdruck ist ebenfalls verfügbar, es gibt jedoch kein zusätzliches Papiereingabefach für Fotopapier oder Spezialmedien. Wir haben berechnet, dass ein Satz Tintenflaschen für 7.500 Schwarzweißseiten und 6.000 Farbseiten reichen sollte – was laut Epson bis zu 72 Patronen entspricht. Uns gefiel, dass der Drucker tatsächlich mit zwei schwarzen Tintenflaschen für bis zu 15.000 Schwarzweißseiten geliefert wird – was wir für bemerkenswert großzügig halten

Unsere Expertenbewertung:

Wie eine Reihe anderer MAXIFY-Drucker von Canon läuft auch dieser mit vier pigmentbasierten CMYK-Tinten, deren Flaschen für 6.000/14.000 Schwarzweiß- und Farbseiten ausgelegt sind und im Sparmodus auf 9.000/21.000 reichen. Ein Vorteil der Vollpigmenttinten besteht darin, dass Sie robuste Drucke sowohl für Schwarzweiß- als auch für Farbdokumente auf Normalpapier erhalten, die resistent gegen Verschmieren durch Wasser und Textmarker sind. Der Nachteil ist, dass die Fotoqualität auf Hochglanzpapier vergleichsweise schlecht ist. Zu den Home-Office-freundlichen Funktionen gehören ein 35-Blatt-ADF, der einen Scanner zum Scannen und Kopieren sowie direktes Faxen zuführt. Die Steuerung erfolgt intuitiv und basiert auf einem 2,7-Zoll-Farb-Touchscreen. Es gibt eine interne 250-Blatt-Papierkassette sowie eine hintere 100-Blatt-Zuführung für Fotopapier und andere Spezialmedien.

Unsere Expertenbewertung:

Dieser besonders geschäftsorientierte Drucker baut auf den Kernfunktionen des Canon MAXIFY GX6021/GX6050 auf. Er bietet die gleichen Vorteile wie superschnelle Druckgeschwindigkeiten, große Ausdauer mit bis zu 6.000 Schwarzweißseiten und 14.000 Farbseiten pro Flaschensatz (9.000 und 21.000 im Economy-Modus), automatischen Duplexdruck, eine farblich neigbare Touchscreen-Oberfläche und 1,2 m Bannerdruck. Darüber hinaus verfügt es über eine zweite Papiereingabekassette, sodass Sie zwei 250-Blatt-Kassetten und das gleiche zusätzliche 100-Blatt-Fach auf der Rückseite erhalten. Das Scannen und Kopieren doppelseitiger Seiten geht viel schneller, da beide Seiten in einem Durchgang gescannt werden. Darüber hinaus bietet der Drucker auch eine Direktfaxfunktion.

Unsere Expertenbewertung:

Weniger ideal für den Dokumentendruck, eher ein spezieller Fotodrucker mit sechs farbstoffbasierten Tinten. Neben dem üblichen CMYK erhalten Sie auch rote und graue Tinten, die den Farbumfang für Farbfotodrucke erweitern und den Tonumfang und die Auflösung für Schwarzweiß-Fotodrucke erhöhen. Es gibt keine interne Papiereinzugskassette, sodass das Papier nur aus einem aufrechten hinteren Fach zugeführt wird. Der Drucker verfügt jedoch über einen hochauflösenden 1200-dpi-Scanner, der sich ideal zum Kopieren vorhandener Fotodrucke eignet. Ein Satz Tintenflaschen reicht für Fotodrucke mit 3.800 Farbfotos im Format 6 x 4 Zoll, die Druckgeschwindigkeit ist jedoch recht fußgängerfreundlich. Schwarzweiß- und Farbdokumente werden mit 3,9 Bildern pro Minute gedruckt und ein randloses 6x4-Zoll-Foto dauert etwa 47 Sekunden.

Dieser Epson ist eine gute Wahl für Kreative, die Dokumente, Fotos und Bastelprojekte auf einem einzigen Drucker drucken möchten. Er verfügt über eine pigmentierte schwarze Tinte sowie farbstoffbasierte CMYK- und graue Tinten. Dies ermöglicht gestochen scharfen, wischfesten schwarzen Text sowie eine hervorragende Fotoqualität auf Hochglanzpapier sowohl für Farb- als auch für Schwarzweißbilder. Das Papiereingabesystem bietet ausreichend Platz und verfügt über interne Kassetten für A4-/Letter-Papier und kleineres Fotopapier sowie ein hinteres Fach für anderes Fotopapier oder Spezialmedien. Die Tintenflaschen haben eine erwartete Lebensdauer von etwa 2.300 Farbfotodrucken im Format 6 x 4 Zoll. Für den regulären Druck von Dokumenten sind sie auf 6.700 Schwarzweißseiten und 6.200 Farbseiten ausgelegt.

Unsere Expertenbewertung:

Wenn man bedenkt, wie viel Tinte ein einzelner Fotoabzug im Format A3+/13x19 Zoll benötigt, ist ein Drucker mit nachfüllbaren Tanks besonders ideal. Dieser Epson erfüllt genau diese Anforderungen, da er mit der gleichen Tintenpalette und den gleichen Ersatzflaschen wie der A4/8,5-Zoll ET-8500 läuft. Daher können Sie von einem kompletten Satz Flaschen etwa 2.300 6x4-Zoll-Fotodrucke oder 6.700/6.200 Schwarzweiß-/Farbseiten erwarten. Natürlich eignet sich der Drucker hervorragend für großformatige Fotodrucke, die mit etwa 2 Minuten für einen randlosen A3+/13x19-Zoll-Farbdruck ziemlich schnell sind. Neben dem Scannen und Kopieren unterstützt der Drucker auch das direkte Drucken von SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten und ist PictBridge-kompatibel. Das eigenständige Drucken und Kopieren wird durch einen 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen verbessert.

Drucker gibt es in vielen Formen und Größen, vom Taschenfotodrucker bis zum professionellen Großformatmodell. Wir prüfen die Eignung für vielfältige Aufgaben vom Druck von Bürodokumenten bis hin zum High-End-Fotodruck und damit auch die Art und Menge der Farbstoff-/Pigmenttinten. Zu den weiteren Funktionen können ein integrierter Scanner, ein eigenständiges Bedienfeld, eine Touchscreen-Schnittstelle, Wi-Fi-Konnektivität, Direktfaxfunktionen und ein Kartenlesersteckplatz gehören.

Unser Testverfahren beginnt mit der Installation der neuesten Softwaretreiber und der Durchführung von Routinen zur Düsenprüfung und Druckkopfausrichtung. Anschließend erstellen wir Testdrucke aus Schwarzweißdokumenten, gemischten Text- und Grafikdokumenten in Farbe und einer breiten Palette digitaler Fotos, darunter Landschaften, Porträts und Schwarzweißbilder.

Wir nutzen die verschiedenen verfügbaren Qualitätsmodi, einschließlich optionaler Bildverbesserungsfunktionen. Wir erstellen auch Ausdrucke anhand unseres eigenen, speziell erstellten Testdiagramms, um die Genauigkeit des Druckers in Bezug auf Farbwiedergabe, Tonumfang, Detailtreue in hellen Lichtern und dunklen Schatten sowie die Fähigkeit, sanfte Abstufungen in subtilen Farbvariationen zu liefern, zu testen. Während des gesamten Testverfahrens werden Eigenmarkentinten und -papiere des Druckerherstellers verwendet.

Bei der Ausgabegeschwindigkeit erfassen wir die Zeit, die für die Erstellung verschiedener Druckformate mit unterschiedlichen Qualitätseinstellungen benötigt wird. Die Tintenkosten werden anhand der typischen Seitenleistung im Vergleich zu den Durchschnittspreisen für Patronen oder Flaschen der Eigenmarke des Herstellers berechnet.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Digital Camera World Produkte testet, um Rezensionen und Kaufratgeber zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere Seite „Wie wir testen und bewerten“.

Die besten Kamera-Angebote, Testberichte, Produkttipps und unverzichtbaren Fotografie-Neuigkeiten direkt in Ihrem Posteingang!

Matthew Richards ist ein Fotograf und Journalist, der jahrelang Fotoausrüstung aller Art verwendet und überprüft. Er ist der wichtigste Objektiv-Rezensent von Digital Camera World – und hat mehr Festbrennweiten und Zooms getestet, als die meisten Leute ein warmes Abendessen hatten!

Seine Fachkenntnisse im Bereich Ausrüstung enden damit jedoch noch nicht. Er ist auch eine Enzyklopädie, wenn es um alle Arten von Kameras, Kameraholstern und -taschen, Blitzgeräten, Stativen und Köpfen, Druckern, Papieren und Tinten und so ziemlich allem, was mit Bildgebung zu tun hat, geht.

In einem früheren Leben war er Rundfunkingenieur bei der BBC und ehemaliger Herausgeber von PC Guide.